Egal ob Digital oder gedruckt im Postkartenformat: Eine QSL Karte ist nicht nur eine QSO Bestätigung. Die QSL Karte ist auch kulturelle Kunst. Mit einer QSL Karte erfährt man einiges über die Geografie des Landes, der Ausstattung im Shack oder auch dem Gedenken und der Würdigung an Vergangenes. Die QSL Karte darf nicht aussterben. Auch wenn über Jahrzehnte schon viele QSL Karten gesammelt wurden, sollten auch ältere YL und OM weiterhin ihre Karten anbieten und versenden um so auch dem Nachwuchs das Sammeln von QSL Karten zu ermöglichen. Wer den Aufwand der Papierkarte scheut, hat heute z.B. über eQSL eine einfache digitale Versand- und Empfangsmöglichkeit, bei dem sogar alles automatisch erfolgen kann. Lasst die QSL Karte nicht aussterben. Es lebe die QSL Karte!
Abonnieren
Posts (Atom)
Rufzeichenwechsel DO2AST ist jetzt DA6DA
Bis zum Inkraftreten der neuen AFuV vom Sommer 2024 waren bekanntlich die DA Präfixe ausschließlich für Angehörige ausländischer Streitkräft...
-
Mit der 3. Verordnung der Änderung der Amateurfunkverordnung 2024 Nr. 175 hat die Bundesnetzagentur (ausgegeben am 04.06.2024) die Nutzu...
-
6 Meter Band (UKW) Weitverbindungen nach Nordamerika Am 30.07.2023 - gegen 13:45 UTC gelangen mir innerhalb von 15 Minuten 3 Verbindungen n...